Rheinstetten. Die Spar- und Kreditbank Rheinstetten unterstützte bereits im Frühjahr 2019 und 2020, aus Mitteln des Gewinnsparvereins, Rheinstettener Kindergärten und Schulen mit Hochbeeten. In diesem Frühling freuen sich der Kindergarten Sonnenblick, die Rheinwald-Grundschule, die Pestalozzi-Grundschule sowie die Albert-Schweitzer-Schule erneut über Hochbeete und, in diesem Jahr zum ersten Mal, auch über Insektenhotels.
Nathalie Dienst, Verantwortliche für den Online- und Filialvertrieb bei der Spar- und Kreditbank Rheinstetten, überreichte den Kindergärten und Schulen die Bausätze für die Hochbeete und Insektenhotels. Diese beinhalten Sämereien für blühende Wiesen und Gärten sowie passende Erde und Samen für Kürbis, Oregano, Thymian und Radieschen. „Es ist wichtig jungen Menschen dabei zu helfen, Zusammenhänge zu begreifen, Orientierung zu finden sowie Verantwortung zu übernehmen.“, betonte Dienst. Umso schöner ist es, dass das Projekte Garten³ um die Insektenhotels ergänzt wurde. „Insekten sind die artenreichsten Organismengruppen. Zu ihrer Wertschätzung und Erhaltung können die Beobachtungen an Insektenhotels beitragen.“, sagte Dienst und ergänzte: „Damit greifen die Genossenschaften im Land das große und ungemein wichtige Thema Artenvielfalt und Artenschutz auf und machen es für Schülerinnen und Schüler unmittelbar erfahrbar.“
Eingebettet in den Tagesablauf sollen die Hochbeete und Insektenhotels spielerisch dazu beitragen, dass die Kinder sehr früh einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur erlernen und vorausschauend mit Zukunft umgehen – ganz im Sinne des Leitbilds der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aus diesem Grund ist das Engagement der Spar- und Kreditbank Rheinstetten auch kein Einzelfall: In ganz Baden-Württemberg fördern Volksbanken und Raiffeisenbanken Kindergärten und Grundschulen mit Hochbeeten und Insektenhotels. Unter dem Motto „Viel, mehr, Vielfalt“ haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land gemeinsam mit dem Gewinnsparvereinen, den Raiffeisen-Märkten, den Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Weingarten sowie dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg eine Initiative gestartet, möglichst viele Kindergärten und Grundschulen mit Hochbeeten und Insektenhotels auszustatten. Die Qualität und Relevanz des Garten³-Projektes überzeugte auch die Jury des Deutschen Demografie Preises 2021. Das Projekt wurde als Gewinner in der Kategorie „Nachhaltigkeit, ernst genommen“ prämiert.
„Wir unterstützen dieses sinnvolle, landesweite Projekt sehr gerne, da es neben den reinen Bildungsthemen zusätzlich Werte wie Verantwortung und nachhaltiges Handeln vermittelt. Diese Werte sind auch das Fundament unserer Genossenschaftsbank.“, stellte Dienst heraus. Gerade in einer immer komplexer werdenden Welt sei es wichtig, jungen Menschen dabei zu helfen, sich prägender Werte bewusst zu werden, soziale Kompetenz zu entwickeln sowie Verantwortung für sich und die Mitmenschen zu übernehmen. „Und außerdem macht es ungemein viel Freude, selbst eine Blumenwiese zu pflanzen und die Bewohner des Insektenhotels zu beobachten oder aus den selbst gepflanzten und geernteten Lebensmitteln etwas Leckeres zu kochen“, sagte Dienst.